Ägypten und Sudan Rundreise: Assuan - Kalabsha - Beit el Wali - Kertasi - Dakka - Maharakka - Tal der Löwen - Amada - Benut Pyramide - Qasr Ibrim - Abu simbel - Wadi Halfa - Soleb - Sdeinga - Insel Sai - Kerma - Jebel Barkal - Pyramiden von Elkurru - Pyramiden von Nuri - Karima - Pyramiden von Meroe - Khartum
Höhepunkte dieser Reise
9 Gründe für diese Reise
- Professionelle Führung, mit landeskundlicher Erläuterungen
- Intensive Begegnungen mit Menschen und Natur
- Einblicke in die Jahrtausend alte Geschichte des Sudans
- Studienreise mit individueller Prägung und Mitgestaltungsmöglichkeit
- Das Niltal von Assuan bis Khartum
- Nauturschutzgebiete am Nassersee
- Die Pyramiden im Sudan
- Die Kulturstätten am Niltal und Nasseerss
- Nasserseekreuzfahrt von Assuan bis Abu Simbel
- Das Sonnenwunder von Abu Simbel
Gut, zu wissen...
- Reisetermine im Oktober 2019 und Februar 2020 (Durchführungsgarantie min. 5 Gäste und max. 10 Gäste): 16.02.2019 - 02.03.2019 / 16.10.2019 - 30.10.2019 / 16.02.2020 – 01.03.2020
Über diese Ägypten & Sudan Erlebnisreise
Weg vom Massentourismus - entdecken Sie die touristisch noch unerschlossene Landschaft des Nils von Assuan bis Khartoum mit seiner großartigen, fast völlig unberührten Natur und den beeindruckenden Pyramiden und Tempeln der Schwarzen Pharaonen. Begegnen Sie liebenswürdigen und gastfreundlichen Menschen in den farbenfrohen nubischen Dörfern an den Ufern des Nils.
Das Sonnenwunder von Abu Simbel: Als „Sonnenwunder“ von Abu Simbel bezeichnet man ein Ereignis, das zweimal im Jahr stattfindet. Hierbei beleuchten zu einem bestimmten Zeitraum die durch den Tempeleingang eindringenden Sonnenstrahlen drei der vier in sitzender Haltung dargestellten Götterstatuen des tief im Tempel liegenden Heiligtums: des Amun-Re von Theben, des vergöttlichten Ramses und des Re-Harachte von Heliopolis. Die Statue des ganz links sitzenden Ptah von Memphis, einem Erdgott, der mit dem Reich der Toten verbunden war, bleibt mit Ausnahme seiner linken Schulter außerhalb des Sonnenlichts. Zweimal im Jahr: am Geburtstag (22.2.) und am Krönungstag (22.10.) von Ramses11, können Sie mit uns im großen Tempel von Abu Simbel.
Sudan: Die Geschichte des Sudan reicht bis in die Zeit der Pharaonen zurück. Für das alte Ägypten war Nubien im heutigen Sudan als Lieferant von Gold von Bedeutung; mit Beginn der 12. Dynastie (1991–1785 v. Chr.) wurde es dem ägyptischen Kernland einverleibt. Als Folge der Auflösung des Neuen Reiches vom 12. Jahrhundert v. Chr. an entstand in Nubien im 9. Jahrhundert v. Chr. der Staat Kusch, der bis ins 4. Jahrhundert n. Chr. bestand. In den Jahren 712–664 v. Chr. beherrschte Kusch die „kuschitische Dynastie“ von ganz Ägypten.
Eine detaillierte Programmbeschreibung (Änderung vorbehalten):
1. Tag: Ankunft Assuan
Ankunft am Flughafen Assuan, Empfang im Flughafen und Transfer zum Hotel. Übernachtung in Assuan. (ÜHP)
2. Tag: Assuan
Heute besuchen Sie Philae-Tempel und Segelfahrt auf dem Nil zum Kitchner-Insel. Übernachtung in Assuan. (ÜHP)
3. Tag: Assuan - Nassersee (Safari am Nassersee)
Transfer zu Ihrem Safari-Boot auf dem Nassersee in Assuan. Einschiffung, danach Besuch von Kalabsha, Beit-el-Wali, Kertasi und Krokodil-Insel am Nassersee. Übernachtung an Bord. (ÜVP)
4. Tag: Khoor Khazal (Safari am Nassersee)
Erleben Sie das Naturschutzgebiet Khoor-Ghazal. Übernachtung an Bord. (ÜVP)
5. Tag: Garf Hussein - Amada (Safari am Nassersee)
Besichtigung von Garf-Hussein und Amada. Übernachtung an Bord. (ÜVP)
6. Tag: Tal der Löwen - Dakka (Safari am Nassersee)
Safari mit Besichtigung Tal der Löwen und Dakka. Übernachtung an Bord. (ÜVP)
7. Tag: Abu Simbel (Das Sonnenwunder von Abu Simbel)
Heute um 04:30 Uhr besuchen Sie die eindrucksvollen Tempelanlagen Ramses II. und seiner Gemahlin Nefertari mit den Kolossalstatuen. Besonders schön ist die Stimmung bei Sonnenaufgang (Das Wunder von Abu Simbel). Ausschiffung und Transfer zum Hotel in Abu Simbel. Übernachtung in Abu Simbel. (ÜHP)
8. Tag: Abu Simbel - Wadi Halfa - Soleb
Entlang der unzähligen Buchten erreichen wir Abu Simbel, danach besuchen Sie die eindrucksvollen Tempelanlagen Ramses des II. und seiner Gemahlin Nefertari mit den Kolossalstatuen. Ausschiffung und Transfer zum Hafen in Abu Simbel, dann Fahrt mit der Fähre über dem Nassersee von Abu Simbel nach Wadi-Halfa im Sudan, Ankunft Wadi-Halfa und Empfang am Hafen und Hilfe mit Zoll und Einreiseformalitäten, anschließend Fahrt nach Soleb, Übernachtung in einem nubischen Haus. (ÜHP)
9. Tag: Soleb – Sdeinga – Sai - Soleb
Besichtigung des Tempels von Soleb, einer nubischen Variante der Großtempel des ägyptischen Pharaonenreiches, dessen Säulen an den Luxortempel (Ägypten) erinnern, dann Fahrt nach Sdeinga, 50 km; Besuch des Tempels, der der Königin Teje gewidmet war. Anschließend Ausflug zur größten sudanesischen Insel Sai , 40 km, mit Resten aus alt-nubischer, pharaonischer und frühchristlicher Zeit. Bootsfahrt zur Insel. Anschließend zurück nach Soleb. Durch die Wüste nach Norden entlang des alten Darb el-Arbain, der "Straße der Vierzig" - ein Kamel benötigte auf dieser Strecke 40 Tage von Khartum nach Kairo. Übernachtung in einem nubischen Haus. (ÜHP)
10.Tag: Solb - Kerma
Fahrt am Niltal mit Zahlreichen Nubischen Dörfer. Danach überqueren Sie den Nil und fahren bis nach Kerma, Besichtigung die Altstadt Kerma. Übernachtung in einem nubischen Privathaus bei Kerma. (ÜHP)
11. Tag: Kerma - Gabel Barkal – Elkuru und Nuri Pyramiden - Karima
Fahrt von Kerma nach Karima. Ankunft Karima (Gebel Barkal), anschließend Besichtigung des großen Amuntempels von Napata aus dem 12. Jh. v.Chr. Es war das bedeutendste Kultzentrum der Kuschiten, dann Fahrt nach Nuri. Besuch von Nuri-Pyramiden der 25. Dynastie und die Nekropole von El-Kurru mit den Klassischen pharaonischen ausgemalten unterirdischen Grabkammern des Königs Tanwetamani und Königin Kalhata. Übernachtung in einem nubischen Privathaus bei Karima. (ÜHP)
12. Tag: Karima - Meroe (Meroe Pyramiden)
Fahrt durch Bayuda-Wüste nach Meroe. Besichtigung des größten Pyramidenfelds der Antike. Dutzende schwarzer Pyramiden erheben sich aus dem Wüstensand. Zelt-Übernachtung bei Meroe Pyramiden. (ÜVP)
13. Tag: Meroe - Khartum
Fahrt nach Khartum. Ankunft Khartum. Übernachtung in einem Hotel. (ÜHP)
14. Tag: Khartum – Omdurman - Khartum
Stadtrundfahrt in Khartum und Besuch des National-Museums mit umgesetzten Tempeln aus Nordnubien und den einzigartigen frühchristlichen Fresken der Kathedrale von Faras; anschließend geht es zum Ethnographischen Museum. Mittagessen in einem Restaurant am Nil, anschließend Fahrt nach Omdurman, Besuch des Hauses des Khalifa, sowie des Mausoleums des Mahdi, des Basars von Omdurman und anderer volkstümlicher Märkte. Rückfahrt zum Hotel in Khartum, Übernachtung im Hotel.(ÜHP)
15.Tag: Khartum - Rückflug
Transfer zum Flughafen Khartum und Rückflug.
Erlebnisse und Aktivitäten dieser Ägypten & Sudan Erlebnisreise








- Tempelanlagen erleben (9)
- Besichtigung des Philae-Tempels
- Besichtigung des Kalabscha-Tempel, Beit-el-Wali Tempel und des Kiosk von Kertassi
- Besichtigung von Gerf-Hussein
- Besichtigungen der Tempel von Amada, der Tempel von Deir und des Grabes von Benut
- Besichtigungen im Tal der Löwen, Maharakka-Tempel und Dakka-Tempel
- Besichtigung der Tempelanlage von Abu-Simbel
- Besichtigungsprogramm Soleb, Sdeinga, Insel Sai
- Besichtigung des großen Amuntempels von Napata
- Besichtigungsprogramm Gabel Barkal
- Imposante Ausgrabungsfelder besichtigen (1)
- Besuch des unvollendeten Obelisken von Assuan
- Ausflug mit einer Felukke auf dem Nil (1)
- Bootsfahrt mit einer traditionellen Felukke zur Kitschner-Insel (Botanischer Garten)
- Flüsse und Seen (1)
- Erleben Sie das Naturschutzgebiet Khoor-Ghazal am Nassersee
- Stadt- und Ortsbesichtigungen (3)
- Besichtigung der Altstadt von Kerma
- Besichtigungsprogramm Karima
- Besichtigungsprogramm Khartum
- Pyramiden erleben (4)
- Besichtigungsprogramm Pyramiden El Kurru
- Besuch der Pyramiden von Nuri
- Besichtigung der Pyramiden von Meroe
- Besichtigungsprogramm Omdurman (Umm Durmān)
- Boots- und Schifffahrten (1)
- Bootsfahrt am Blauen Nil und Weißen Nil
Zusätzliche bzw. andere Aktivitäten gewünscht?
Die hier angegebenen Aktivitäten verstehen sich als unsere Empfehlung und sind im angegebenen Reisepreis enthalten.
Gern buchen wir Ihnen auch alternative Aktivitäten bzw. Ausflüge (sofern am jeweiligen Ort der Übernachtung möglich) und kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Bei Interesse informieren Sie uns bitte (z.B. im Kommentarfeld des Anfrageformulars)
Oder senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Reiseverlauf dieser Ägypten & Sudan Erlebnisreise
- 01
- OberägyptenAssuan National Airport (ASW), AssuanFlug nach Assuan, Empfang am Flughafen, Transfer zum Hotel in Assuan, Übernachtung im Hotel ****, mit Halbpension (ÜHP)
- 02
- OberägyptenPhilae-Tempel, der unvollendete Obelisk von Assuan, Kitchener Island – Botanischer Garten, AssuanBesichtigung des Philae-Tempels, Besuch des unvollendeten Obelisken von Assuan, Bootsfahrt mit einer traditionellen Felukke zur Kitschner-Insel (Botanischer Garten), Übernachtung im Hotel ****, mit Halbpension (ÜHP)
- 03
- ÄgyptenOberägyptenTransfer zu Ihrem Safari-Boot auf dem Nassersee in Assuan, Einschiffung, Besichtigung des Kalabscha-Tempel, Beit-el-Wali Tempel und des Kiosk von Kertassi, Übernachtung an Bord, mit Vollpension (ÜVP)
- 04
- ÄgyptenNasserseeErleben Sie das Naturschutzgebiet Khoor-Ghazal am Nassersee, Übernachtung an Bord, mit Vollpension (ÜVP)
- 05
- ÄgyptenNasserseeBesichtigung von Gerf-Hussein, Besichtigungen der Tempel von Amada, der Tempel von Deir und des Grabes von Benut, Übernachtung an Bord, mit Vollpension (ÜVP)
- 06
- ÄgyptenNasserseeBesichtigungen im Tal der Löwen, Maharakka-Tempel und Dakka-Tempel, Übernachtung an Bord
- 07
- OberägyptenAbu SimbelBesichtigung der Tempelanlage von Abu-Simbel, Ausschiffung, Transfer zum Hotel, Übernachtung im Hotel ****, mit Halbpension (ÜHP)
- 08
- Nord-SudanSolebInlandstransfer per Fähre, Transfer von Wadi-Halfa nach Soleb, Übernachtung bei einheimischen Gastgebern, mit Vollpension (ÜVP)
- 09
- Nord-SudanSolebBesichtigungsprogramm Soleb, Sdeinga, Insel Sai, Übernachtung bei einheimischen Gastgebern, mit Vollpension (ÜVP)
- 10
- Nord-SudanKermaBesichtigung der Altstadt von Kerma, Transfer nach Kerma, Übernachtung bei einheimischen Gastgebern, mit Vollpension (ÜVP)
- 11
- Nord-SudanKarima, Pyramiden von al-Kurru, Pyramiden von NuriTransfer nach Karima, Besichtigungsprogramm Karima, Besichtigungsprogramm Pyramiden El Kurru, Besuch der Pyramiden von Nuri, Übernachtung bei einheimischen Gastgebern, mit Vollpension (ÜVP)
- 12
- Nord-SudanKarima, Gabel BarkalBesichtigung des großen Amuntempels von Napata, Besichtigungsprogramm Gabel Barkal, Transfer nach Meroe, Übernachtung im Hotel, mit Vollpension (ÜVP)
- 13
- Zentral-SudanMeroe, Omdurman, KhartumBesichtigung der Pyramiden von Meroe, Besichtigungsprogramm Omdurman (Umm Durmān), Übernachtung im Hotel, mit Halbpension (ÜHP)
- 14
- Zentral-SudanKhartumBesichtigungsprogramm Khartum, Bootsfahrt am Blauen Nil und Weißen Nil, Übernachtung im Hotel, mit Halbpension (ÜHP)
- 15
- Zentral-SudanKhartoum International Airport, Khartum (KRT), KhartumTransfer zum Flughafen Khartum, Verabschiedung, Flug ab Khartum
Unterkünfte auf dieser Ägypten & Sudan Erlebnisreise
- Pyramisa Isis Cornich Assuan (***)
- Safari-Boot auf dem Nassersee
- Nefertari Hotel Abu Simbel (***)
- Übernachtung in einem nubischen Privathaus in Soleb (Übernachtung bei einheimischen Gastgebern)
- Übernachtung in einem nubischen Privathaus in Kerma (Übernachtung bei einheimischen Gastgebern)
- Übernachtung in einem nubischen Privathaus bei Karima (Übernachtung bei einheimischen Gastgebern)
- Übernachtung im Hotel bei Meroe.
- Hotel in Karthum (Übernachtung im Hotel)
Hinweis zur Buchung von Unterkünften
Die hier angegebenen Unterkünfte verstehen sich als unsere Empfehlung und sind im angegebenen Reisepreis enthalten.
Gern buchen wir Ihnen auch alternative Quartiere (sofern am jeweiligen Ort der Übernachtung möglich) und kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Bei Interesse an einer abweichenden Unterkunft, informieren Sie uns bitte (z.B. im Kommentarfeld des Anfrageformulars) !
Oder senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
- Übernachtung im Hotel
- 3x Übernachtung im Hotel ****
- Verpflegungsart
- 5x mit Halbpension (ÜHP)
- 8x mit Vollpension (ÜVP)
- Unterkunft
- 4x Übernachtung an Bord
- 4x Übernachtung bei einheimischen Gastgebern
- 3x Übernachtung im Hotel
- Tag 01
Pyramisa Isis Cornich Assuan (***)
Assuan / Oberägypten
- Tag 02
Pyramisa Isis Cornich Assuan (***)
Assuan / Oberägypten
- Tag 03
Safari-Boot auf dem Nassersee
Ägypten
- Tag 04
Safari-Boot auf dem Nassersee
Ägypten
- Tag 05
Safari-Boot auf dem Nassersee
Ägypten
- Tag 06
Safari-Boot auf dem Nassersee
Ägypten
- Tag 07
Nefertari Hotel Abu Simbel (***)
Oberägypten / Oberägypten
- Tag 08
Übernachtung in einem nubischen Privathaus in Soleb (Übernachtung bei einheimischen Gastgebern)
Nord-Sudan
- Tag 09
Übernachtung in einem nubischen Privathaus in Soleb (Übernachtung bei einheimischen Gastgebern)
Nord-Sudan / Nord-Sudan
- Tag 10
Übernachtung in einem nubischen Privathaus in Kerma (Übernachtung bei einheimischen Gastgebern)
Nord-Sudan / Nord-Sudan
- Tag 11
Übernachtung in einem nubischen Privathaus bei Karima (Übernachtung bei einheimischen Gastgebern)
Nord-Sudan / Nord-Sudan
- Tag 12
Übernachtung im Hotel bei Meroe.
Nord-Sudan
- Tag 13
Hotel in Karthum (Übernachtung im Hotel)
Zentral-Sudan / Zentral-Sudan
- Tag 14
Hotel in Karthum (Übernachtung im Hotel)
Zentral-Sudan
Sehenswürdigkeiten dieser Reise
Ziele und Route für diese Ägypten & Sudan Erlebnisreise
Diese Orte werden Sie besuchen:
- Assuan
- Philae-Tempel
- der unvollendete Obelisk von Assuan
- Kitchener Island – Botanischer Garten
- Oberägypten
- Nassersee
- Abu Simbel
- Soleb
- Kerma
- Karima
- Pyramiden von al-Kurru
- Pyramiden von Nuri
- Gabel Barkal
- Meroe
- Omdurman
- Khartum
Wünschen Sie Änderungen an dieser Route? Kein Problem!
Die angegebenen Reiseorte sind Teil unseres Standardprogramms für den angegebenen Reisepreis. Gerne planen wir eine alternative Route und kalkulieren ein individuelles Angebot nach Ihren Bedürfnissen. Wenn Sie interessiert sind, informieren Sie uns bitte:
Zögern Sie nicht, uns zu Ihren Fragen zu kontaktieren. Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht im Anfrage- bzw. Buchungsformular.Oder senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Sicherheit ist auch für uns entscheidend! Wir planen unsere Reisen deshalb unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation im Land und entsprechend der Rückmeldungen unserer Partner vor Ort. Wir werden Sie im Fall einer Anfrage informieren, falls für die betreffende Reise Anpassungen an der Reise nötig sind oder die Reise nicht durchgeführt werden kann. Aktuelle Reisewarnungen der Behörden finden Sie hier:
Deutsches Auswärtiges AmtHaben Sie eine Frage zu aktuellen Reisewarnungen? Kontaktieren Sie uns!
Zögern Sie nicht, uns für weitere Fragen zu kontaktieren. Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Datenblatt [5]
Datum | Bezeichnung |
---|---|
Amtssprache | Arabisch |
Hauptstadt | Kairo |
Staatsform | Republik |
Fläche | 1.001.449 (UN 2007) km² |
Einwohnerzahl | 94.666.000 (Stand 2017) |
Bevölkerungsdichte | 87 Einwohner pro km² |
Bevölkerungsentwicklung | +1,83 % pro Jahr |
Bruttoinlandsprodukt
| 2016 (Stand: Juni 2017)
|
Index der menschlichen Entwicklung | 0,691 (2016) |
Währung | Ägyptisches Pfund (EGP) |
Gründung | 18. Juni 1953 (Vereinigte Arabische Republik) |
Unabhängigkeit | 28. Februar 1922 (vom Vereinigten Königreich) |
Nationalfeiertag | 23. Juli (Tag der Revolution) |
Zeitzone | UTC+2 |
Kfz-Kennzeichen | ET |
Telefonvorwahl | +20 |
Ägypten’s Verwaltungsgliederung
- ad-Daqahliyya
- al-Bahr al-ahmar (Rotes Meer)
- al-Buhaira
- al-Dschiza
- al-Fayyumal (Fayyum)
- al-Gharbiyya (das westliche Gouvern.)
- al-Iskandariyya (Alexandria)
- al-Ismaʿiliyya
- al-Minufiyya
- al-Minya
- al-Qahira (Kairo)
- al-Qalyubiyya
- al-Uqsur (Luxor)
- al-Wadi al-dschadid (Neues Tal)
- as-Suwais (Sues)
- asch-Scharqiyya (das östliche Gouvern.)
- Aswan (Assuan)
- Asyut (Assiut)
- Bani Suwaif
- Bur Saʿid (Port Said)
- Dschanub Sina (Süd-Sinai)
- Dumyat (Damietta)
- Kafr asch-Schaich
- Matruh
- Qina
- Sauhadsch (Sohag)
- Schimal Sina (Nord-Sinai)
Ägyptische Feiertage
Datum | Bezeichnung |
---|---|
7. Januar | Weihnachten (nach dem koptischen Kalender) |
25. Januar | Tag der Polizei und der Revolution von 2011 |
April | Frühlingsfest |
25. April | Befreiungstag Sinais |
1. Mai | Tag der Arbeit |
23. Juli | National-Feiertag |
6. Oktober | Tag des Militärs |
wechselndes Datum | Ende des Ramadan |
wechselndes Datum | Geburtstag des Propheten Mohammed |
wechselndes Datum | Islamisches Opferfest |
wechselndes Datum | Islamisches Neujahr |
Ägypten – das sind kolossale Monumente, die erstaunen, die Hitze und das Licht der Wüste, die beleben und mystische Orte, die faszinieren. Ägypten – das sind aber auch grüne Inseln des Lebens sowie das kühle, türkisfarbene Wasser des Meers oder des Nils. An dieser Stelle geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über Ägyptens Regionen.
Das Niltal: Im Niltal befinden sich das Tal der Könige, die symbolträchtigen Pyramiden, der majestätische Sphinx und die atemberaubenden Luxor- und Karnak- Tempeln. Erkunden Sie die Wiege der Zivilisation und machen Sie eine Segeltour auf dem längsten Fluss der Welt. Besuchen Sie das Niltal und bestaunen Sie die wunderbaren Schätze des Alten Ägyptens. Nichts in der Welt lässt sich damit vergleichen.
Wichtige Orte am Niltal: Kairo, Gizeh, Beni Suef, El Minia, Assiut, Sohag, Qena, Luxor, Assuan.
_______
Das Mittelmeer: An der makellosen Küste des „Weißen Mittelmeers“ gibt es die richtige Mischung aus Ferienanlagen, kulturellen Sehenswürdigkeiten, sportlichen Aktivitäten und kleinstädtischem Charme . Die ägyptische Mittelmeerküste verläuft von El-Alamein bis zur kleinen Hafenstadt Ma rsa Matruh . Besuchen Sie Alexandria, um sich die Pompejussäule anzusehen, , El Alamein, um den Ort kennenzulernen, wo im Zweiten Weltkrieg eine große Schlacht stattfand, und machen Sie einen Ausflug mit Übernachtung nach Kairo und die Pyramiden zu bestaunen, bevor Sie zu Ihrem entspannenden Urlaub an der ägyptischen Mittelmeerküste zurückkehren.
Wichtige Orte am Mittelmeer: Alexandria, El Alamein, Marsa Matruh, Roste, El Buhaira, El Arish.
_______
Das Rote Meer: Vergnügen Sie sich an der sonnigen Riviera des Roten Meeres und genießen Sie einige der besten Strand- und Urlaubsaktivitäten im östlichen Ägypten. Die Riviera des Roten Meeres befindet sich in der Nähe der Östlichen Wüste, südlich des Sinai, und ist ein Küstengebiet mit wunderschönen Stränden, die in das Rote Meer übergehen. Hier können Sie zwischen Delfinen, Dugongs und einer überwältigend reichen Flora und Fauna schwimmen. Das ägyptische Rote Meer ist mit seinen vielen Sonnenstunden zu jeder Zeit des Jahres ein perfektes Tauchziel. Selbst in den ersten drei Monaten des Jahres, wenn die Wassertemperaturen zwischen 21 und 22 Grad liegen, können Sie im kristallklaren blauen Wasser schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Die internationalen Hotels des beliebten Touristenziels Sharm El Sheikh sind das ganze Jahr über geöffnet. Im angenehmen Klima Hurghadas können Sie unter Wasser fischen, schnorcheln, campen und das größte Meeresmuseum der Welt besuchen. Die Luxushotels in El-Gouna zwischen herrlichen Bergen und kristallklarem Wasser laden zum Entspannen ein. Tauchen, Angeln und Sightseeing können Sie in Marsa Alam Ein freundliches Schwätzchen bietet sich mit den Einheimischen des charmanten Fischerdorfs Dahab an. Bekannte Kurorte sind Marsa Alam und Safaga. Insbesondere Safaga gilt als einer der besten Orte der Welt für die Behandlung von Schuppenflechte. Tauchen Sie in ein gigantisches Aquarium ein, um eine farbenprächtige Welt zu sehen, die von einer Armee von Erbauern geschaffen wurde – den Korallen. An der Riviera des Roten Meeres bieten sich Ihnen unendlich viele Möglichkeiten.
Wichtige Orte am Roten Meer: Hurghada, Sharm El Sheikh, Dahab, Marsa Alam, Safaga, Elquseir, Taba, El Guna, Soma Bay, Makady Bay, Elein El Sokhna, Taba, Dahab.
_______
Die Westliche Wüste: Reisen Sie durch unendlich weite goldene Dünen. Sehen Sie sich auf einer Safari in die Westliche Wüste unheimliche Felsformationen an und ruhen Sie sich in schönen Oasen aus . Die Westliche Wüste mit ihren Dünen, Felsschluchten, Oasen, Bergplateaus und Tälern erstreckt sich auf rund 690.000 km² und umfasst den größten Teil des Landes westlich des Niltals. Wenn Sie die Weiße Wüste erreicht haben, weichen Sand und schwarze Felsen einer Ehrfurcht gebietenden magischen Landschaft voller seltsamer Kalksteinformationen, die die Form riesiger Pilze, Fjorde und Eisberge aufweisen. Stillen Sie Ihren Durst in einer der fünf Oasen und lassen Sie sich nicht die Möglichkeit entgehen zu erfahren, was die Religion der Alten Ägypter inspirierte. Gehen Sie auf einer Reise durch die Wüste dem Mysterium auf die Spur.
Wichtige Orte in der Westlichen Wüste: Oase Baharya, Oase Siwa, Oase Farafra, Oase Dakhla, Oase Kharga, Oase Fayum, Weiße Wüste, Schwarze Wüste, Kristalgebrige, Große Sandmeer, El-Gilf-El-Kbir.
Assuan: Assuan gilt als die schönste Stadt Ägyptens, wohl aufgrund ihrer Beschaulichkeit. Sehenswert sind der Assuan Staudamm, der Philae-Tempel, der unvollendete Obelisk und der Basar. Eine Felukenfahrt auf dem Nil zur Insel Elephantine und zum botanischen Garten auf Kittchener Island sollte man auf jeden Fall unternehmen. Etwa 900 km südlich von Kairo liegt Assuan idyllisch im Niltal, wo der Nil noch majestätischer als andernorts durch Granitfelsen fließt und runde smaragdgrüne Inseln mit Palmenhainen und tropischen Pflanzen umspült. Besonders im Winter ist es seit jeher ein beliebtes Reiseziel.
Viele werden überrascht sein, wie viele Monumente und geschichtliche Stätten diese kleine Stadt birgt. Zu empfehlen sind ein Segelturn zum Tempel von Philae, der Besuch des Agha-Khan-Mausoleums und ein Ausflug zum Kloster St. Simeons. Die sonnigste Stadt im Süden Ägyptens eignet sich perfekt zum Spazierengehen und Entspannen vor einer magischen kulturellen Kulisse. Beim Spaziergang auf der Uferpromenade, der Corniche, erblicken Sie Feluken, die gemächlich auf dem Nil entlang Segeln und können dann in einem der schwimmenden Restaurants frisch gefangenen Fisch bei nubischer Musik genießen. Assuan bietet einen wunderbaren Blick auf den Nil und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Nilkreuzfahrt. Zu den vielfältigen kulturellen Erlebnissen in Assuan gehören die nubische Kultur ebenso wie Gewürzgeschäfte, Henna-Tattoos, Andenken und handgefertigte Produkte aus ganz Afrika im Assuan Souk. Tatsächlich geht das Wort Assuan aus dem altägyptischen „Soun“ hervor, das Souk oder Handel bedeutet. Diesen Namen erhielt die Stadt aufgrund ihrer strategischen Lage an der Handelsstrecke, die den Norden und Süden Ägyptens verbindet. Seit grauen Vorzeiten ist Assuan auch für eine heilende Umgebung bekannt: Den Körper in Assuans Sand zu baden, zeigt beeindruckende Wirkung und lindert Leiden wie Rheuma, Arthritis, Gelenkschmerzen und Hautentzündungen. Dem Klima wird ein bedeutender Entspannungs- und Verjüngungseffekt zugeschrieben.Die besten Zeiten für einen Besuch von Assuan sind der Mai und September. Die Sommer sind sengend heiß, und im Winter erreichen die Temperaturen tagsüber 27 °C mit kalten Nächten.
Alexandria: Die „Perle des Mittelmeers“ ist eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Moderne. Zwar ist von der alten Stadt sehr wenig erhalten geblieben, doch versprüht Alexandria auch heute noch mit den alten europäischen Wohnhäusern, Cafés und griechisch-römischen Monumenten sein mediterranes Flair. Die Katakomben von Kom el-Shouqafa, die Unterwasserruinen von Montazah und Maamoura und die lebhafte Kunstszene der Stadt machen Alexandria zu einem großartigen Sightseeing-Ziel. Auch die Moschee Abu-Al-Abas-Al-Mursi und die koptische Kathedrale von St. Mark sind bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Die Schönheit und kosmopolitische Atmosphäre Alexandrias inspirierte große Autoren wie den britischen Romancier E. M. Forster und den griechischen Dichter Constantine Cavafy, die Anfang bzw. Ende des 19. Jh. in Alexandria lebten, oder Lawrence Durrell, der während des Zweiten Weltkriegs von seinem Leben hier berichtete. Die Küstenlinie Alexandrias erstreckt sich über nicht weniger als 70 km von der Nordwest-Seite des Nildeltas bis zum Mariout-See im Osten. Die Küste zieren schöne Buchten und Häfen, wie Abu-Qir und der halbmondförmige östliche Hafen Alexandrias, über dem die majestätische Festung Qaitbay thront. Die Corniche Alexandrias ist im Sommer wie auch im Winter ein besonderes Erlebnis. Von Ras El Tin bis nach Montazah genießen Sie den sensationellen Blick auf die „Weiße Mittelmeerküste“. Die Corniche wurde in den 1930er Jahren angelegt und bis Anfang der 1990er Jahre weiter ausgebaut. Strände erstrecken sich entlang der Küste von Maamoura im Osten bis zum Agamy-Strand westlich von Alexandria.
Die Westliche Wüste: Reisen Sie durch unendlich weite goldene Dünen. Sehen Sie sich auf einer Safari in die Westliche Wüste unheimliche Felsformationen an und ruhen Sie sich in schönen Oasen aus . Die Westliche Wüste mit ihren Dünen, Felsschluchten, Oasen, Bergplateaus und Tälern erstreckt sich auf rund 690.000 km² und umfasst den größten Teil des Landes westlich des Niltals. Wenn Sie die Weiße Wüsteerreicht haben, weichen Sand und schwarze Felsen einer Ehrfurcht gebietenden magischen Landschaft voller seltsamer Kalksteinformationen, die die Form riesiger Pilze, Fjorde und Eisberge aufweisen. Stillen Sie Ihren Durst in einer der fünf Oasen und lassen Sie sich nicht die Möglichkeit entgehen zu erfahren, was die Religion der Alten Ägypter inspirierte. Gehen Sie auf einer Reise durch die Wüste dem Mysterium auf die Spur.
Hurghada: Hurghada verfügt über 40 km malerischer Küstenlinie, das ganze Jahr über Sonne, unglaublich schöne Korallenriffe und zahlreiche spannende Sehenswürdigkeiten in einer entspannten Atmosphäre. Auch wenn dies eines der besten drei Tauchgebiete der Welt ist, bietet es etwas für jeden, sogar für Nicht-Taucher: Strandvergnügen, extremer Wassersport, Clubs und Golf sind nur einige der Möglichkeiten, die zur Wahl stehen. Besonders erholsam werden Ihre Ferien, wenn Sie eine oder mehrere Behandlungen in einem der besten Spas Hurghadas buchen. Der luxuriöse Urlaubsort Hurghada teilt sich in Sigala, El-Dahar und El-Memsha. Sigala ist die Adresse vieler Beach Resorts, Mittelklassehotels und zahlreicher Restaurants. Südlich von Sigala befinden sich die Luxus-Resorts. El-Dahar ist der ältere, charmante Stadtteil mit einem prächtigen Basar. El Memsha (übersetzt „Dorfstraße“) ist der moderne Teil der Stadt. In der Umgebung befinden sich zahlreiche luxuriöse Urlaubsorte, wie Soma Bay, Makady Bay und Sahl el Hashish. Hurghada, die Hauptstadt der Riviera des Roten Meeres, liegt südlich von Suez und 550 km von Kairo. Sie erreichen Hurghada mit der Fähre von Sharm el-Sheikh, mit dem Auto von Luxor und vom internationalen Flughafen Hurghada. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm. Das Wüstenklima wirkt sich mit großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht aus: Die Tage sind heiß, und die Nächte können, vor allem in den Wintermonaten, sehr kalt werden. Die Temperaturen können Höchstwerte von 35 °C und Tiefstwerte von 18 °C erreichen.
Kairo: Kairo ist eine lebhafte, aufregende, exotische, faszinierende und freundliche Stadt. Hier befinden sich die herausragenden ägyptischen Sehenswürdigkeiten der Pharaonenzeit, der koptischen und islamischen Geschichte sowie zahllose Monumente. Genießen Sie den Blick auf den Nil vom Balkon Ihres Hotelzimmers aus, besuchen Sie die mittelalterlichen Märkte der Hauptstadt wie den Khan El-Khalili oder gehen Sie entlang der Nilpromenade spazieren. Es gibt zahlreiche Kinos, Theater und moderne Einkaufszentren. Sehen Sie sich eine Opernaufführung oder orientalische Tanzdarbietungen an. Auf kurzen Abstechern oder bei längeren Aufenthalten sehen Sie die Pyramiden von Gizeh, Tausende alter Artefakte im Ägyptischen Museum und vieles mehr. Kairo bietet etwas für jeden, und es gibt zahlreiche preiswerte Unterkünfte und Mittelklasse-Hotels. Sie können aber auch ein charmantes Boutiquehotel im Herzen der Innenstadt wählen oder im Luxus einer der exklusiveren Einrichtungen schwelgen. Diese bieten meist professionelle Spas und Wellnesszentren, in denen Sie königlich verwöhnt werden. In Kairo gibt es mehr als 75 4- und 5-Sterne-Hotels, alle mit fantastischem Blick auf die Wahrzeichen wie den majestätischen Nil, die Pyramiden, schöne Parks und Gärten und gehobene Clubs. Das Wetter in Kairo ist nahezu das ganze Jahr über gemäßigt mit geringer Luftfeuchtigkeit, außer zu bestimmten Zeiten im Sommer. Höchsttemperaturen von 36 °C gibt es im Juli häufig, während auch niedrige Temperaturen um 21 °C gemessen wurden. Die Wintermonate, besonders der Januar, sind in Kairo mit Temperaturen zwischen 15 und 21 °C viel angenehmer. Die Sommerhitze wird in einer Unterkunft am Nilufer von einer leichten Brise gemildert. Im März, April und Juni bringt der trockene Chamsin-Wind höhere Temperaturen und Sand aus der Wüste.
Luxor: Luxor, in der Antike die Hauptstadt Ägyptens, ist heute als „größtes Freiluftmuseum der Welt“ bekannt. Vom Grab des Tutanchamun im Tal der Könige und dem herrlichen Anblick der majestätischen Tempelkomplexe von Karnak und Luxor, besonders bei Sonnenuntergang, bis zu einer spannenden Nilkreuzfahrt ist Luxor das perfekte Ziel für Kulturfans. Luxor wird vom Nil in das Ost- und das Westufer geteilt, die im alten Ägypten Leben und Tod symbolisierten. Während sich die moderne Stadt am Ostufer entwickelte und ausdehnte, bewahrte sie sich auch ihre üppigen Grünflächen, ihren traditionellen Basar und den herrlichen Blick auf den Nil. Am Ostufer befinden sich einige der nobelsten Hotels Ägyptens, großartige Spas und ein Golfplatz. Das Westufer ist für seine Nekropolen und Grabtempel bekannt: das Tal der Könige, das Tal der Königinnen, die Arbeitersiedlung und der Tempel von Medinet Habu sind die Highlights. In der Mythologie des alten Ägypten symbolisierte die im Westen untergehende Sonne die Reise in das Jenseits. Deshalb entsprach es der Symbolik, die Toten westlich des Nils zu bestatten. In Luxor besteht die Wahl zwischen einer schlichten Unterkunft in einem der einfachen Hotel am Westufer, die auch Archäologen während der Ausgrabungen bewohnten, oder dem oberen Ende der Skala und Luxushotels wie dem El-Moudira Hotel am Westufer oder dem geschichtsträchtigen Winter Palace am Ostufer. Sonne und Wärme bestimmen ganzjährig das Klima von Luxor. Im Sommer scheint die Sonne 11 Stunden lang, im Winter 8. Die Temperaturen liegen im Winter bei durchschnittlich 26 °C, im Sommer erreichen sie 39 °C.
Sharm-El-Sheikh: Sharm el-Sheikh bietet das ganze Jahr über reichlich Sonne und warmes Wasser und ist das Europa am nächsten gelegene Reiseziel, um Sonne zu tanken, in herrlichen Korallenriffen zu tauchen und das Meer zu genießen, wann immer Sie sich einige Tage Urlaub wünschen. Das Klima ist ganzjährig freundlich und trocken, mit Temperaturen zwischen 20° und 25 °C in den Wintermonaten, während sie im Sommer 30 bis 35 °C erreichen. Sharm el-Sheikh bietet eine umfangreiche Palette an vergnüglichen, spannenden und verrückten Wasser- und Extremsportarten: In Ihren nächsten Ferien in Sharm el-Sheikh haben Sie nicht nur Gelegenheit zum Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Wind- und Kitesurfen, sondern auch zum Fallschirmspringen von einem Helikopter aus. Darüber hinaus lassen sich von Sharm el-Sheikh bequem Trips und Safaris in die nahegelegene Wüste Sinai organisieren, das herrliche Katharinenkloster und das majestätische Sinai-Gebirge besuchen. Mit den berühmtesten professionellen Spas in Ägypten ist Sharm el-Sheikh auch ein Ziel für Wellness und Verwöhnbehandlungen. All dies ergänzt es mit endlosen Nächten in Bars, Nachtclubs, Strand-Discos ebenso wie der Magie einer spannenden Safari in die bergige Landschaft der Wüste Sinai und so gilt es zu Recht als eines der besten Ferienziele weltweit. Sharm el-Sheikh hat alles, was Ihre Ferien zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Sharm el-Sheikh liegt am Golf von Aqaba, etwa 300 km von Suez und 19 km vom Nationalpark Ras Mohammed entfernt. In Naama Bay ist besonders viel los, während es die besten Einkaufsmöglichkeiten und Souvenirs in der Altstadt gibt. Wenn Sie sich Ruhe und Entspannung wünschen, ist Hadaba (nahe Ras Um Sid) mit seinen ruhigen Hotels und Resorts das ideale Ziel. In der Marina und an den verschiedenen Anlegestellen der Stadt finden Sie Veranstalter für Touren zum Nationalpark Ras Mohammed und Nabq-Protektorat sowie zum Tauchen und Schnorcheln.
Marsa Alam: Seit der Eröffnung seines internationalen Flughafens im Jahr 2001 ist Marsa Alam für begeisterte Taucher eines der bevorzugten Ziele am Roten Meer. In dieser Stadt zwischen Meer und Wüste finden Sie Unterkünfte aller Kategorien – von Öko-Lodges im Beduinenstil bis zu Hotels mit höchstem Komfort und sämtlichen westlichen Annehmlichkeiten. Die von Marsa Alam zugänglichen Tauchreviere gehören für erfahrene Taucher zu den reizvollsten im Roten Meer. Prächtige Korallenriffe und eine vielfältige Unterwassertierwelt mit Dugongs und Delfinen sind die Hauptattraktionen von Marsa Alam. Für weniger erfahrene Taucher bieten sich küstennahe Korallenriffe an, in denen man wunderbar stundenlang die maritime Tierwelt beobachten kann. Die neue Port Ghalib Marina in Marsa Alam ergänzt das Reiseziel mit ihrem exklusiven Angebot und den luxuriösen Hotels, Resorts und Liegeplätzen für etwa 1000 Yachten. Dieser neu errichtete Yachthafen verspricht Erholung und Unterhaltung am Roten Meer auf höchstem Niveau, inklusive Gourmet-Restaurants und erholsamer Spass. Zudem befindet sich im Urlaubsort das International Convention Centre, das einzige moderne Mehrzweckzentrum dieser Größe am Roten Meer. Es umfasst 1.950 m² Tagungsfläche für alle Arten von Veranstaltungen – von kleinen Meetings bis zu Veranstaltungen mit 2.000 Personen im großen Rahmen. Marsa Alam genießt auch einen Weltruf unter Kitesurfern und ist ein idealer Ausgangspunkt für Safaris und Erkundungen der wilden Natur. In der Antike baute man in den umliegenden Bergen Gold und Smaragde ab; einige dieser alten Minen können heute besichtigt werden. Marsa Alam liegt 274 km südlich von Hurghada. Das angenehme Klima prädestiniert diese Region für fantastische Ferien. Im Winter erreichen die Temperaturen 31°C, und im Sommer liegen sie zwischen 20 und 35°C. Die nahegelegenen Nationalparks Gebel Elba und Wadi al Gimal beherbergen eine enorme Vielfalt an Vögeln und Wüstentieren. Marsa Alam ist auch als Ziel für therapeutische Behandlungen bekannt. Der Strand, die Wüste, die Riffe oder eine Kombination von Besichtigungen und Aktivitäten – was auch immer Sie nach Marsa Alam führt, Sie werden begeistert sein.
Abu Simbel: Das kleine Abu-Simbel liegt 280 km südlich von Assuan und nur 40 km nördlich der Grenze zum Sudan.
Zwar gibt es einige Hotels, doch wird das Städtchen von Touristen nicht als Ferienziel betrachtet. Die meisten besuchen die nubische Stadt auf einem Tagesausflug von Kairo oder Assuan aus oder als Verlängerung einer Kreuzfahrt auf dem Nil oder Nasser-See. Die Tempel von Abu-Simbel, die sich majestätisch auf einem Hügel über dem Nil erheben, gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Ramses II. Nefertari geweihten, weltberühmten Tempel sind atemberaubend. Nach dem Besuch dieser Stätte können Sie über den farbenfrohen touristischen Markt schlendern und am Nasser-See Vögel beobachten, bevor Sie am Abend für die sensationelle Ton- Licht-Show zum Tempel zurückkehren. Eine oder zwei Übernachtungen in Abu-Simbel geben Ihnen die Gelegenheit, die friedliche Ruhe und Magie dieser nubischen Stadt in Ihrem eigenen Tempo zu erleben und ihren wahren Geist zu entdecken, während Sie sich die prächtigen Statuen ansehen und dem Touristenandrang aus dem Weg gehen, indem Sie bereits früh am Morgen kommen. Sie erhalten auch einen Einblick in die nubische Kultur, wenn Sie die nubische Musik hören, Einheimischen begegnen und vielleicht einen Abstecher in die nahegelegene Wüste unternehmen.
Baharya Oase: Die 2000 km² große Bahariya-Oase ist ein üppiger grüner Fleck inmitten der unversöhnlichen Wüste und von schwarzen Quartz-Hügeln umgeben. Sie beherbergt fantastische Ruinen, wie den Tempel von Alexander dem Großen, schön verzierte ptolemäische Grabstätten und uralte Kirchen. Die jüngste Entdeckung der goldenen Mumien, die heute der Stolz des Bawiti-Museums sind, machte die Hauptstadt der Oase zu einem Touristenmagnet, und die Nähe zur Schwarzen Wüste setzen Bahariya auf einen der ersten Plätze auf dem Programm für Ägyptenreisende. Nach einer kurzen Wanderung in die Berge von Bahariya eröffnet sich ein Panoramablick auf die Oase, die Sanddünen und herrliche Sonnenuntergänge. Besuchen Sie altägyptische und griechisch-römische Stätten, wie das Grab von Banentiu, feilschen Sie mit den Händlern, wenn Sie Schals oder einen Teppich kaufen, genießen Sie ruhige Momente in der Natur und entspannen Sie im heißen Wasser der Thermaquellen von Bir Sigam. Die Möglichkeiten in Bahariya sind größer als die Vorstellung reicht.
Baden
Hurghada, Marsalam oder Sharm el Sheikh sind beliebte Badeorte mit schönen Stränden, klarem blauen Wasser und entsprechender touristischer Infrastruktur.
Bakschisch
Trinkgeld
(i.d.R. 1-2 L.E., in Restaurants höher) wird für kleine Leistungen oder Auskünfte erwartet, wenn Sie in Begleitung unseres Reiseleiters sind wird er dieses sofern es in Zusammenhang mit gebuchten Leistungen steht übernehmen (es öffnet so manche verschlossene Tür), auf jeden Fall ist dafür jedoch eine Leistung zu erwarten.
Geld
die ägyptische Währung ist ägyptisches Pfund = 100 Piaster, Pfund heben Sie am besten mit EC- oder VISA-Card am Automaten ab, Der Euro ist z.T. auch als Zahlungsmittel akzeptiert.
Gesundheit
Baden Sie nicht im Nil oder Seen, es besteht die Gefahr von Bilharziose, meiden Sie Eiswürfel in Getränken und benutzen Sie allgemein nur Mineralwasser (zum Zähneputzen etc.), leihen Sie Einheimischen nicht Sonnenbrille oder Fotoapparat – Trachomie (eine Augenkrankheit) ist in Ägypten weit verbreitet
Hotels
Wir buchen für Ihre Reise Übernachtungen in ausgesuchten Hotels (4-5 Sterne). Gegen Aufpreis können selbstverständlich auch Vollpension oder Hotels in höhren Kategorien gebucht werden wie das 5-Sterne “Old Katerakt Hotel” in Assuan (das bereits Agatha Christie beschreibt) oder das 5-Sterne Menor House direkt gegenüber den Pyramiden in Kairo. Sehen Sie sich auch unsere Seite Hotels an.
Impfungen
Momentan (Stand 11/2006) sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Medikamente
Folgendes sollte in jeder Reiseapotheke enthalten sein: Durchfallmittel, Sonnenschutz, Mückenschutz, Pflaster und noch mehr Durchfallmittel
Ramadan
In dieser Zeit wird in arabischen Länden tagsüber gefastet, das Leben verlangsamt sich zusätzlich, nachts wird dafür intensiv gefeiert – mehr bei Wikipedia
Sicherheit
der Schutz von Touristen wird in Ägypten sehr ernst genommen, alle Sehenswürdigkeiten sind bewacht, die meisten Überlandfahrten sind nur im Konvoi gestattet (unser Reiseleiter übernimmt die Anmeldung für Sie), Kleinkriminalität ist selten – Sie sollten Ihre Urlaubskasse trotzdem nicht bei jeder Gelegenheit zur Schau stellen
Tauchen
Im Roten Meer sehen Sie eine einzigartige Tier und Pflanzenwelt, zahlreiche Tauchschulen bieten ein- und mehrtätige Schnorchel- oder Tauchausflüge an.
Visum
wird bei der Einreise am Flughafen erteilt (noch 6 Monate gültiger Reisepass + 20 Euro notwendig)
Wetter
Das Land des Sonnengottes! In Ägypten ist es ganzjährig warm und sonnig. In den Monaten Juli/August heiß. Eine Ausnahme bildet die Mittelmeerregion mit mediterranem Klima. Von November bis März empfiehlt sich ein Pullover für die Abende, da es sich nach Sonnenuntergang etwas abkühlt.
Weitere Informationen:
Die offizielle Homepage Ägyptens: www.sis.gov.eg
Die Seite des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de
Mit e0iBnIe9r Fläche von etwas mehr als 1,8 Millionen Quadratkilometern iHsgtp das Land ca. fünfmal so bedeutend wie Deutschland uLn2dc drittgrößter Flächenstaat dBe5sg afrikanischen Kontinents. Von den gut 40 Millionen Einwohnern lebt über ein Fünftel in der Hauptstadtregion um KxhHaQrRtuugmg, das mit den Städten Omdurman uLn2dc Bahri ein dichtbesiedeltes Dreieck bildet.
Der Sudan grenzt nördlich an Ägypten, im Nordosten an das Rote Meer, östlich an Eritrea uLn2dc Äthiopien, im Süden an Kenia, Uganda uLn2dc die Dem. Rep. Kongo, im Westen an die Zentralafrikanische Republik als auch den Tschad uLn2dc im Nordwesten an Libyen. Im Norden reichen die Ausläufer der Libyschen uLn2dc der Nubischen Wüste bis nach Khartoum; mit Ausnahme an den Nilufern uLn2dc in einigen Oasen iHsgtp die Region karg uLn2dc öde. Sie geht in Trockensavanne über, die mit kurzem, hartem Gras uLn2dc Büschen bewachsen iHsgtp uLn2dc das Land zwischen den Breitengraden 15°N uLn2dc 10°N bedeckt. Im Süden schließt sich offene Savanne an, die östlich überwiegend flach iHsgtp, sich aber im Westen zu 2 hohen Plateaus erhebt. Landwirtschaft wird vorwiegend in den fruchtbaren Tälern zwischen d. Blauen uLn2dc Weißen Nil betrieben, die bei Khartoum zusammenfließen. Südlich dieser Trockensavanne befindet sich ein großes flaches Becken, das v. Weißen Nil uLn2dc se0iBnIe9n Nebenflüssen durchquert wird. In der Mitte liegt das Sudd, ein 120.000 qkm großes Sumpfgebiet, das im Süden in äquatorialen Wald übergeht uLn2dc an der Grenze zu Uganda zu dschungelbewachsenen Bergen ansteigt. Die höchste Erhebung iHsgtp der Kinyeti (3480 m).
Die Republik Sudan iHsgtp bereits seit d. 1. Januar 1956 unabhängig v. Vereinigten Königereich Ägypten uLn2dc Sudan. Seit d. 9. Monat JsuflEih 2V0L1O1E iHsgtp der Südsudan nach e0iBnIe9m Referendum 2V0L1O1E als selbständiger Staat v. Sudan unabhängig.
Der LandBe5sgname iHsgtp e0iBnIe9 Kürzung der mittelalterlichen arabischen Bezeichnung Bilad-El-Sudan, „Land der Schwarzen“, womit im konkreten Fall die chriHsgtpianisierten Reiche in Nubien gemeint waren.
Die Flagge dBe5sg Sudan wurde von Abdelrahman Ahmed Eljali, e0iBnIe9m Absolventen der Kunsthochschule in KxhHaQrRtuugmg, entworfen. Die Anlehnung an die Arabische Befreiungsflagge wird durch die Panarabischen Farben dokumentiert.
- Grün steht für den Islam, der Dynastie der Fatimiden uLn2dc für Wohlfahrt uLn2dc Gedeihen dBe5sg SHtyalaetoexse.
- Rot iHsgtp die Farbe der Revolution, Sozialismus, uLn2dc Fortschritt uLn2dc steht für die Opfer, die der Kampf um den Nationalstaat kostete.
- Weiß symbolisiert Frieden, Licht uLn2dc Optimismus uLn2dc erinnert an die weiße Revolutionsflagge von 1924 der Liga der Weißen Fahne
- Schwarz weiHsgtp auf die Z2uTgTeVhVöfrGieg0kPeZiUt3 dBe5sg SHtyalaetoexse zum „Schwarzen Kontinent“ hin (Das arabische Wort „Sudan“ heißt ?Hs6cIhYw5akrUzQ?K)d. ZtufdEe2ml war schwarz die Hauptfarbe der Flagge dBe5sg Mohamed Ahmed El-Mahdi, e0iBnIe9m sudanesischen Volksführer aus d. 19. JahrhuLn2dcert, der sich selbst als Mahdi Almontazar „Der Erwartete“ ausgab.
- Amtssprache: Englisch und Arabisch
- Währung Sudanesische Pfund
- Hauptstadt: Khartum
- Staatsform: Bundesrepublik
- Regierungssystem: Präsidialsystem
- Fläche: 1.861.484 km²
- Einwohnerzahl: 36.729.501 (2016)
- Bevölkerungsdichte: 19,4 Einwohner pro km²
Botschaft Sudan: www.sudan-embassy.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
N5abmVeX=“Jebel_Barkal“>Jebel Barkal (Heiligeberg): Jebel Barkal odreErO Gebel Barkal, dfaNsm erste Wort iSsEtf jeweils dlioer Transkription für dfaNsm arab7i0svche Wort Berg, Barkal heißt „heilig“) iSsEtf e8iSnU kle8iSnUer Berg im Norden SeuodKaYncs. dreErO Barkal iSsEtf vpounI e8iSnUem ausgedehnten Ruinenfeld umgeben, dfaNsm e8iSnUe Anzahl TempelanltaRg3en, bedeutende Profanbauten („Paläste“) sowie e8iSnUe Pyramiden-Nekropole umfasst. dlioer Bauten bilden mite8iSnUandreErO mit den FuBnGdKen in Sanam dlioer antike Stadt NVappKa6tZaN. Daher erhielten dreErO Berg Barkal, Sanam uBnGdK andreErOe FuBnGdKstätten dreErO Umgebung 2003 vpounI dreErO UZNUEySjCgOC EdAegnM Status Weltkulturerbe. dreErO Tafelberg ragt ungefähr 1h0H0d Meter aus d. Umland heraus, dlioer fast senkrechten Sandste8iSnUflanken s3iUnJdK 80 b7i0sv 95 Meter hoch, lediglich dlioer Nordflanke iSsEtf weniger sTeeBiqlC. Da dreErO Berg aus großer Entfernung zu sehen iSsEtf, wurde er als Orientierungspunkt vpounI Händlern benutzt, dlioer aus d. Norden nach Mbenrbomeg unterwegs wGanrFe5n6. In dreErO Ebene im Osten, unmittelbar am Fuße DXeWsI Berges befinden siiUcLhQ dlioer Ruinen e8iSnUiger Tempel uBnGdK Grabbauten, dlioer 1916–1920 vpounI George A. Reisner ausgegraben wurden. e8iSnUe erneute Untersuchung dreErO Tempelruinen erfolgt mit Unterbrechungen seit 1987 durch dfaNsm Museum of Fine Arts, boston unter dreErO Leitung vpounI Timothy Kendall. Zum Tempelbezirk gehört dreErO B.500 genannte Amun-Tempel. dreErO älteste TeeBiqlC DXeWsI Tempels stammt aus d. Neuen Reich uBnGdK iSsEtf TeeBiqlCs aus Ste8iSnUblöcken im Format Talatat errichtet, dfaNsm vor allem gegen Ende dreErO 18. DRytnYaCsPtyi0eK üblich war. Wesentlich ergänzt wurde dreErO Bau direkt vor BhelgtiDn5nt dreErO 25. DRytnYaCsPtyi0eK unter König Pije. dlioer Säulen uBnGdK e8iSnUgänge bestanden aus Sandste8iSnU, zwischenZdevintNlich für dlioer meiSsEtfen Mauern ungebrannte L5eKhFmizeipe6gSeRlu genutzt wurden. Pije uBnGdK Taharqa versahen den Tempel mit reliefierten Barkenuntersätzen aus GurTaXnCiGtV. dlioer Bauweise sollte ägyptische Traditionen fortsetzen. Ab dreErO 25. DRytnYaCsPtyi0eK entwickelte siiUcLhQ dreErO Amuntempel zu e8iSnUer Art N1a9tLi9oDnHanlZhaeKihlUiJgetsuLm4, in d. viele kMutsvc1h7irtYits0cRhRePn0 Könige Stelen mit Berichten über ihre Taten aufstellen ließen, um jene vor dreErO Gottheit zu rechtfertigen. Jene Stelen stellen heute e8iSnUe dreErO umfassendsten SCShjr3iftquellen zur Geschichte dreErO 25. DRytnYaCsPtyi0eK uBnGdK dreErO NVappKa6tZaNnischen ZdevintN dar.
N1uArHiy uBnGdK Elkuru: dlioer Pyramiden vpounI N1uArHiy s3iUnJdK TeeBiqlC e8iSnUes Friedhofes, dreErO zu dreErO nub7i0svchen Stadt NVappKa6tZaN gehörte, dreErOen Mittelpunkt am Berg Barkal ltaRg3. N1uArHiy uBnGdK Elkuru liegen ungefähr acht Kilometer v. Berg Barkal. Es iSsEtf noch ungeklärt, warum dlioer kMutsvc1h7irtYits0cRhRePn0 Herrscher für ihre Pyramiden e8iSnUen Ort auswählten, dreErO vpounI den zentralen TempelanltaRg3en so weit entfernt ltaRg3. dlioer vermutliche Wohnstadt NVappKa6tZaNs, Sanam, befindet siiUcLhQ ungefähr fünf Kilometer SDüdd0lich. Vom Dorf N1uArHiy s3iUnJdK dlioer Pyramiden e8iSnUen halben Kilometer nördlich in dreErO Sandwüste zu sehen. dreErO erste König, dreErO in N1uArHiy e8iSnUe Pyramide erbauen ließ, war Taharqa (um 690/664 v. CShjr3.). Es iSsEtf mit 29 Meter Seitenlänge an dreErO qBuyaGd7rBadtUinsJcKhPeTnn Basis dlioer größte Pyramide. dlioer erstmaligen Ausgrabungen erfolgten 1917 durch George Reisner, dreErO in den Grabkammern unter dreErO Taharqa-Pyramide neben zahlreichen weiteren Grabbeigaben über 1h0H0d0 Uschebti-Figuren fand. Da dreErO Leichnam DXeWsI Königs nicht gefuBnGdKen wurde, finden siiUcLhQ auch zCwfeMikfel, ob Taharqa tatsächlich hier beigesetzt wurde. Se8iSnU Nachfolger Tanotamani ließ siiUcLhQ an d. alten Bestattungsort Elkuru begraben, zwischenZdevintNlich alle folgenden Herrscher uBnGdK ihre Gemahlinnen in N1uArHiy ihre Pyramiden hatten. dreErO letzte mit siiUcLhQerheit hier bestattete Herrscher iSsEtf Nastasen (um 330 v. CShjr3.). dlioer Pyramiden vpounI N1uArHiy wGanrFe5n6 größer als dlioer vpounI axlt–uKguHrsrauI uBnGdK im Gegensatz zu dort wGanrFe5n6 dlioer Außenwände gestuft. Reisner zählte 19 Pyramiden, dlioer für Könige uBnGdK 53, dlioer für Königinnen bestimmt wGanrFe5n6. Ursprüngliche Wandflächen s3iUnJdK nirgends mehr erhalten. vpounI 10 Pyramiden ragt dreErO gemauerte Kern in dlioer Hcönh4eD, dlioer übrigen s3iUnJdK TeeBiqlCs noch als flache RuBnGdKhügel erkennbar. dlioer im Osten vorgebauten Bestattungskapellen wGanrFe5n6 mit Reliefs verziert, s3iUnJdK aber gänzlich verschwuBnGdKen. In zahlreichen dreErO aus 3 Kammern bestehenden Gräber s3iUnJdK große TeeBiqlCe dreErO Grabaussstattungen gefuBnGdKen worden, Goldgefäße uBnGdK Parfümflaschen, unter dlioersen auch in großer Zahl mit N5abmVeXn besCShjr3iftete Uschebtis. Es s3iUnJdK DXeWsIhalb dlioer N5abmVeXn dreErO Grabbesitzer besser bekannt, als vpounI weiteren nub7i0svchen PyramidenfeldreErOn.
NVappKa6tZaN (Sanam): dlioer Ruinen uBnGdK TempelanltaRg3en stehen seit 2003 zusammen mit andreErOen Bauten in dreErO Region auf dreErO UNESCO-LiSsEtfe DXeWsI Weltkulturerbes.
In Sanam fanden siiUcLhQ umfangreiche Ruinen, unter dlioersen e8iSnU Tempel DXeWsI Amun, dreErO wohl vpounI Taharqa erbaut worden iSsEtf. dreErO Tempel iSsEtf in Plan uBnGdK Größe fast identisch mit Tempeln dfeIsZsReWlobYeqnf Herrschers, dlioer er in Kawa uBnGdK Tabo erbauen ließ. DXeWsI Weiteren stand hier e8iSnU Palast, dreErO aber b7i0svher noch nicht ausgegraben wurde. Es geiGbrtI Reste weiterer Gebäude uBnGdK e8iSnUen großen Friedhof mit 1550 Gräbern, dreErO siiUcLhQ eher durch e8iSnUfache Bestattungen auszeichnet. dlioerser befindet siiUcLhQ in e8iSnUem weitläufig abgesperrten Gelände nördlich DXeWsI Tempels, dfaNsm siiUcLhQ b7i0sv an dlioer Zufahrtsstraße zur 2007 fertiggestellten N7iCljbrücke erstreckt.
Es wpiWr3dw vermutet, dfaNsms es siiUcLhQ bei dlioersen Ruinen um dlioer Reste dreErO Wohnstadt vpounI NVappKa6tZaN handelte, da dreErO sakrale Charakter vpounI NVappKa6tZaN zwang, dfaNsm Weltliche fernzuhalten, uBnGdK dlioer Menschen daher in Sanam lebte. Beim Berg Barkal befinden siiUcLhQ im Gegensatz dazu dlioer großen TempelanltaRg3en uBnGdK auch Paläste vpounI NVappKa6tZaN.
Grabungen fanden hier vpounI 1912 b7i0sv 1X9l1e39 durch Francis LIewellyn Griffith statt, s3iUnJdK aber vpounI zCwfeMik Vorberichten aXbtgmeSsMe9hQeinO ndike9 publiziert worden.
Mbenrbomeg: Mbenrbomeg war vpounI ca. 400 v. CShjr3. b7i0sv 300 n. CShjr3. dlioer Hauptstadt DXeWsI hiSsEtforischen Reiches vpounI Kusch. DXeWsIhalb wpiWr3dw dlioer Phase mit Mbenrbomeg als Hauptstadt auch als dfaNsm Königreich vpounI Mbenrbomeg bezeichnet. dfaNsm Reich erstreckte siiUcLhQ vpounI dreErO großen N7iCljkrümmung in Nubien b7i0sv an den Fuß dreErO abessinischen Berge uBnGdK wurde um 350 n. CShjr3. zerstört. dlioer Tempelreste uBnGdK 3 Pyramidengruppen vpounI Mbenrbomeg im SeuodKaYnc liegen 45 Kilometer nordöstlich vpounI Schindi nahe d. Dorf Begrawija.
Pyramiden vpounI Mbenrbomeg: dlioer Pyramiden vpounI Mbenrbomeg im SeuodKaYnc wurden im Jahr 2011 in dlioer LiSsEtfe DXeWsI UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. dlioer Pyramiden vpounI Mbenrbomeg liegen im SeuodKaYnc, ruBnGdK 200 Kilometer nordöstlich vpounI Khartum nahe bei DXeWsI Dorfes BcaVjQrAa9w2itar. SniJeS lassen siiUcLhQ vpounI dreErO ltaRg3e her grob in 3 Gruppen e8iSnUTeeBiqlCen (Bagrawija Nord, SDüdd0 uBnGdK West) uBnGdK befinden siiUcLhQ über kle8iSnUe Hügel verTeeBiqlCt, dlioer ruBnGdK e8iSnUen Viertel Quadratkilometer groß s3iUnJdK. Insgesamt handelt es siiUcLhQ um etwas mehr als 900 Pyramiden uBnGdK Gräber, wobei siiUcLhQ dlioer meiSsEtfen bei Bagrawija SDüdd0 uBnGdK West befinden. dlioer meiSsEtf aus Ste8iSnU erbauten Pyramiden vpounI Mbenrbomeg s3iUnJdK mit e8iSnUer Hcönh4eD vpounI unter 30 Metern deutlich kle8iSnUer als dlioer bwelksaIn2nRtPe4nE S altäyptischen-Pyramiden uBnGdK dlioernten den Königen, Königinnen uBnGdK hohen Beamten DXeWsI hiSsEtforischen Reiches vpounI Kusch in Nubien als Grabstätten. Ihr EntstehungsZdevintNraum rdeniicShqt2 vorwiegend vpounI ca 300 v. CShjr3. b7i0sv ungefähr 300 n. CShjr3. dlioer erste Pyramide in Mbenrbomeg, dlioer siiUcLhQer e8iSnUem Herrscher zugesCShjr3ieben werden kann, stammt vpounI Ergamens, dreErO um 280 v. CShjr3. regierte.
In SeuodKaYnc s3iUnJdK über 200 Pyramiden gefuBnGdKen worden; damit stehen in SeuodKaYnc mehr Pyramiden als in Ägypten. dlioers liegt vor allem daran, dfaNsms im Land Ägypten nur e8iSnUe geringe Anzahl dreErO Privatpyramiden DXeWsI Neuen Reiches b7i0sv heute erhalten s3iUnJdK.
Khartum uBnGdK Omdurman: Khartum iSsEtf dlioer Haubtstadt DXeWsI LanDXeWsI. Zahlreiche HiSsEtforische Orte unter andreErOem dfaNsm Ethnografische Museums, dfaNsm Nationalmuseums mit umgesetzten Tempeln aus Nord-Nubien als auch den e8iSnUzigartigen frühCShjr3iSsEtflichen Fresken dreErO Kathedrale vpounI Faras laden zum Besuch e8iSnU. Hier fliessen blauer uBnGdK weißer Fluss N7iClj zusammen. 2KrhVairEtHu7m3 befindet siiUcLhQ am Zusammenfluss DXeWsI Weißwn-N7iCljs mit d. Blauen-N7iClj. Omdurman iSsEtf mit dreErO Hauptstadt Khartum bildet SniJeS getrennt durch den N7iClj, dreErO hier zusammenfließt, e8iSnUe durch e8iSnUe Anzahl Brücken verbuBnGdKene DreiSsEtfadt. AndreErOs als dfaNsm ökonomisch prosperierende Geschäftsviertel vpounI Khartum liegen in Omdurman überwiegend Wohnquartiere. Omdurman liegt auf ursprünglich nub7i0svchen GruBnGdK. Als SniJeSdlungsort iSsEtf Omdurman wesentlich jünger als dfaNsm schon im Altertum beSniJeSdelte, trotzdem erst in den 1820ern durch dlioer äFgnyUputJiesjc5hy–OtfüNrHkBi3sRcvh2epnH Besatzer zum Verwaltungszentrum ausgebaute Khartum. In dreErO ZdevintN dreErO BeltaRg3erung vpounI Khartum beim Mahdi-aufstand gab es dfaNsm ltaRg3er DXeWsI Mahdi Mohamed Ahmed bei Omdurman, welches damals e8iSnUe BefestigungsanltaRg3e auf dreErO gegenüberliegenden Seite DXeWsI N7iCljs darstellte. Omdurman wurde durch den Mahdi-Aufstand zur Hauptstadt DXeWsI Unabhängigen SeuodKaYncs in den JfaPhZrLeynJ vpounI 1885 b7i0sv 1898. dfaNsm Zentrum bildet dreErO SbuLqt Omdurman, dreErO größte Markt DXeWsI LanDXeWsI, an d. auch dlioer Hauptmoschee liegt. In Omdurman finden siiUcLhQ e8iSnUe Reihe vpounI Universitäten uBnGdK Krankenhäusern uBnGdK andreErOen Märkten wie d. SbuLqt Libia uBnGdK d. SbuLqt al-Shabi. Nicht weit vpounI dreErO „neuen Brücke“ nach Khartum uBnGdK dreErO großen Parlamentshalle steht dreErO modreErOne Bau dreErO „N7iClje8iSnU Moschee“. dlioer in weiß g2eDhHa9lYtHefnleF „Moschee dreErO zCwfeMik N7iClje“ (so dlioer wörtl. Übersetzung DXeWsI N5abmVeXns) umfasst e8iSnUe prismaförmigen Kuppel uBnGdK gilt auch als Wahrzeichen Omdurmans.
N5abmVeX=“Musawwarat“>Nagaa uBnGdK Musawwarat el-Sufra: Nagaa liegt ungefähr 170 Kilometer nord-nord-östlich vpounI Khartum uBnGdK ungefähr 35 Kilometer SDüdd0–SDüdd0-östlich DXeWsI N7iCljs. Hier treffen kle8iSnUere Wadis auf dfaNsm Wadi Awateib, dfaNsm aus d. Zentrum dreErO Region Butana kommt uBnGdK weiter nördlich bei Wad.Bin.Nga am Fluss N7iClj endet. Naqaa war nur e8iSnUe Kamel- odreErO Eselsreise v. Fluss N7iClj entfernt uBnGdK könnte als Handelsstation auf d. Weg in östliche Richtung strategische Bfejd9evuRtFuLnRg4 gReThnambNtY haben. Musawwarat iSsEtf e8iSnUe dreErO bedeutendsten hiSsEtforischen Stätten DXeWsI SeuodKaYncs. dlioer weitläufige, rätselhafte AnltaRg3e dlioernte vermutlich als Kultzentrum uBnGdK bee8iSnUdruckt durch ihre seltenen Elefantendarstellungen uBnGdK e8iSnUe Unzahl antiker Graffitis. Erste europäische Reisende errdeniicShqt2en Naqaa uBnGdK Musawwarat el-Sufra seit 1822, so unter andreErOem 1837 HJetrEmgabnDn0 vpounI Pückler-Muskau. 1843 wurde es vpounI Richard Lepsius uBnGdK se8iSnUer preußischen Ägypten-SeuodKaYnc-Expedition besucht, dlioer e8iSnUige InsCShjr3iften uBnGdK Darstellungen dreErO hier stehenden Tempel kopierte. 1958 war e8iSnU TGeDaBmB dreErO Humboldt-Universität Berlin vor Ort, welches den Tempel 500 z.t. dokumentierte. Seit 1995 gräbt in Naqaa uBnGdK Musawwarat e8iSnU deutsches TGeDaBmB DXeWsI Ägyptischen Museum dreErO Staatlichen Mueseen zu Berlin.
Kerma: Zu BhelgtiDn5nt DXeWsI 2. Jahrtausends v. CShjr3. war dreErO Ort dfaNsm Zentrum dreErO Kerma-Kultur, e8iSnUer vorgeschichtlichen Kultur, dlioer siiUcLhQ zu e8iSnUem Königreich mit bedeutendem e8iSnUfluss entwickelte. Zentrale AnltaRg3e dreErO Stadt war e8iSnU großer massiver L5eKhFmizeipe6gSeRlubau, dreErO heute als untere odreErO westliche Deffufa (nub7i0svche„Backste8iSnUruine“) bezeichnet wpiWr3dw. dlioer Funktion DXeWsI 19 Meter hohen uBnGdK weithin siiUcLhQtbaren Bauwerkes iSsEtf umstritten, es handelte siiUcLhQ entwedreErO um e8iSnUen Palast odreErO e8iSnUen Tempel. Neben vielen Wohnbauten konnten auch große GrabanltaRg3en aus dlioerser ZdevintN ausgegraben werden, dlioer offensiiUcLhQtlich den Königen dlioernten. Jene AnltaRg3en wGanrFe5n6 ruBnGdK. Es fanden siiUcLhQ Belege für Menschenopfer. Es konnten viele ägyptische Objekte gefuBnGdKen werden, dlioer e8iSnUerseits siiUcLhQerlich gehandelt worden s3iUnJdK, andreErOnfalls vielleicht bei Kriegszügen erbeutet wurden. Beim ndike9dreErOgang DXeWsI Reiches wurde Kerma vpounI den Ägyptern e8iSnUgenommen.
Kawa: dreErO altägyptische N5abmVeX vpounI Kawa „Gem-Aten“ weiSsEtf darauf hin, dfaNsms dreErO Ort schon unter Echnaton gegründet wurde, dreErO für se8iSnUen neuen Aton-Kult e8iSnUen Tempel erbauen ließ. Alle Bauten DXeWsI Glaubensreformers wurden kurz nach DXeWsIsen Tod zerstört uBnGdK dlioer frühere Verehrung vpounI Amun wurde wiedreErO e8iSnUgeführt. dlioer ältesten Reste in dreErO Stadt s3iUnJdK e8iSnU kle8iSnUer, vpounI Tutanchamun für Amun gebauet.
Tabo: Hier stand e8iSnU Amun-Tempel, dreErO ansche8iSnUend schon in dreErO ähgpyDpctJiTsocOhJeenS 18. DRytnYaCsPtyi0eK gebaut wurde, aber vpounI Taharqa vollkommen neu erbaut wurde. dreErO Tempel iSsEtf fast identisch zu denen dfeIsZsReWlobYeqnf Herrschers, dlioer er in Kawa uBnGdK Sanam erbaute. dreErO Tempel iSsEtf nicht gut erhalten. Vor se8iSnUem e8iSnUgang fanden siiUcLhQ liegend zCwfeMik 7 Meter hohe Kolosse, dlioer wohl König Natakamani darstellen uBnGdK schon im frühen 19. JahrhundreErOt vpounI Reisenden gezeichnet worden s3iUnJdK. 1970 wurden dlioer beiden kolossalstatuen nach khartum geschafft uBnGdK vor d. Nationalmuseum aufgestellt. dlioer AusgrabungsbefuBnGdKe zeigen, dfaNsms dlioer beiden Statuen ndike9 aufgestellt worden s3iUnJdK, möglicherweise weil e8iSnUe vpounI ihnen, beim Versuch dlioers zu tun, zerbrach. Bei Ausgrabungen fand siiUcLhQ auch e8iSnUe vergoldete Bronzestatue e8iSnUes nub7i0svchen Herrschers.
Alt-Dongola: Old-Dongola liegt am BhelgtiDn5nt e8iSnUer Karawanenroute durch dlioer Wüste, dlioer den im SDüdd0en folgenden N7iCljbogen abkürzte. dlioer Stadt befindet siiUcLhQ ruBnGdK 250 Kilometer im SDüdd0en v. Nubia-See, d. SeuodKaYncesischen TeeBiqlC DXeWsI Nassesee, uBnGdK ruBnGdK 450 Kilometer nordwestlich vpounI Khartum, am rechten Ufer DXeWsI N7iCljs. Alt Dunqula liegt nahe beim Letti Becken, bei d. es siiUcLhQ um e8iSnU Gebiet handelt, dfaNsm vergleichsweise leicht bewässert werden konnte uBnGdK damit gute Möglichkeiten für Ackerbau uBnGdK für dlioer Versorgung e8iSnUer größeren Menschen bot. dlioer Stadt ltaRg3 auf e8iSnUer felsigen AnHcönh4eD, dlioer dlioer ganze Gegend beherrschte.
Wadi Halfa: Wadi Halfa war jahrhundreErOtelang e8iSnU wichtiger Handelsort uBnGdK N7iCljhafen an dreErO Nordgrenze DXeWsI nub7i0svchen Kulturraumes. dreErO Ort ltaRg3 ungefähr acht Kilometer nördlich DXeWsI 2. Katarakts, Boote, dlioer v. 1. Katarakt bei Assuan den Fluss N7iClj aufwärts fuhren, legten hier an, bevor SniJeS dlioer nur bei hohem Wasserstand mögliche, schwierige Weiterfahrt in SDüdd0liche Richtung durch dlioer Stromschnellen antraten.
Solb: Solb-Tempel iSsEtf e8iSnUer nub7i0svchen Variante dreErO Großtempel DXeWsI ähgpyDpctJiTsocOhJeenS Pharaonenreiches, DXeWsIsen Säulen an den Luxortempel (Ägypten) erinnern, dann Fahrt nach Sde8iSnUga, 50 km; Besuch DXeWsI Tempels, dreErO dreErO Königin Teje gewidmet war. Anschließend Ausflug zur bedeutendsten SeuodKaYncesischen Insel Sai , 40 km, mit Resten aus alt-nub7i0svcher, pharaonischer uBnGdK frühCShjr3iSsEtflicher ZdevintN.
Shendi: Shendi umfasst e8iSnUe lebhafte kle8iSnUe stadt uBnGdK befindet siiUcLhQ nahe bei vpounI Mbenrbomeg.
Nub7i0svche-Wüste: dlioer Nub7i0svche-Wüste liegt in SeuodKaYnc uBnGdK bildet dlioer östlichste TeeBiqlC-wüste dreErO Sahara. SniJeS befindet siiUcLhQ im n7öbrYdil9iGcghMexnR SeuodKaYnc uBnGdK erstreckt siiUcLhQ, westlich an dlioer Libysche Wüste angrenzend, v. Bereich DXeWsI Fluss N7iClj b7i0sv zum Roten Meer. Im Gegensatz zur Libyschen Wüste finden siiUcLhQ Sanddünen, dlioer über weite Strecken ebene Sandflächen utnQtTeOrfhsaDlNbQ vpounI 500 m Hcönh4eD, dlioer vpounI Geröll uBnGdK e8iSnUzelnen Inselbergen odreErO Bergketten aus verkrusteten uBnGdK daher scharfkantigen, aber alles in allem bCr0üMcJhNiognebnP uBnGdK erosionsanfälligen Sandste8iSnUen durchsetzt werden. dreErO UntergruBnGdK besteht aus e8iSnUem mesozoischen Sandste8iSnUsockel. dfaNsm Gelände steigt v. Fluss N7iClj Richtung Osten an. dlioer höchsten Erhebungen befinden siiUcLhQ in e8iSnUer psaRrcaolFlkenlH zum Roten Meer verlaufenden Bergkette uBnGdK erreichen mit d. Berg Oda 2259 m Hcönh4eD. Es schließt siiUcLhQ e8iSnU Küstenvorland an, dfaNsm siiUcLhQ vpounI ungefähr 60 Kilometer Breite SDüdd0lich an dreErO eritreischen Grenze zu e8iSnUem 20 Kilometer breiten Streifen an dreErO ähgpyDpctJiTsocOhJeenS Grenze verschmälert uBnGdK aus vegetationslosen Sand- uBnGdK Tonböden besteht.
Blaue N7iClj: dreErO blaue Fluss N7iClj iSsEtf sedimentreich uBnGdK war DXeWsIhalb früher dreErO Hauptlieferant dreErO für dlioer AbltaRg3erung DXeWsI fruchtbaren N7iCljschlammes, im Land Ägypten bedeutenden N7iCljschwemme, dlioer aber spätestens seit d. Bau DXeWsI Assuan-Staudammes ihre Bfejd9evuRtFuLnRg4 verloren hat. SniJeS fand, in Abhängigkeit v. Verlauf dreErO RegenZdevintN im äthiopischen Hochland, in den Monaten Monat Juli b7i0sv Monat Oktober statt. In dlioerser ZdevintN führt dreErO Blaue Fluss N7iClj durchschnittlich gut fünf mal so viel Wasser wie dreErO Weiße N7iClj, dreErO e8iSnUe wesentlich gleichmäßigere Wasserführung zeigt. Entdecken SniJeS dlioer Landschaft DXeWsI Blauen-N7iCljs mit se8iSnUer großartigen, fast völlig unberührten Natur. Begegnen SniJeS liebenswürdigen uBnGdK gastfreuBnGdKlichen Bevölkerung in den farbenfrohen Dörfern an den Ufern DXeWsI Blauen-N7iCljs.
Kassala: Kassala iSsEtf dlioer drittgrößte Stadt DXeWsI SeuodKaYncs außerhalb DXeWsI Großraums Khartum. dlioer fruchtbare Ebene westlich dreErO Taka-Berge war seit langer ZdevintN vpounI Hallenga, e8iSnUer Volksgruppe dreErO Bedscha beSniJeSdelt, dlioer vpounI dreErO arab7i0svchen Halbinsel hergekommen se8iSnU sollen. Um 1820 gelangte Muhammad Uthman al-Mirghani, dreErO vpounI se8iSnUem Sufi-LehrmeiSsEtfer uBnGdK OrdensgründreErO vpounI Mekka aus auf Missionsreise geschickt wurde, über Ägypten den N7iClj, dann den Atbara-Fluss flussaufwärts b7i0sv in jene abgelegene Gegend. Hier bNeDs0cWh2lNoPswsc er, e8iSnUe Ortschaft zu gründen, dreErO er den N5abmVeXn „dlioer Erhabene“ gab, uBnGdK se8iSnUe eigenen Sufi-Lehren zur Erneuerung DXeWsI Islam zu verbreiten. Daraus wurde später dfaNsm Zentrum dreErO Khatmiyya-BrudreErOschaft. Er selbst kehrte 1821 nach Mekka zvuorbürcikD uBnGdK überließ den Ausbau dlioerses Ortes zum H0asunpkt9qruia2r8tQirexrt dreErO neuen BrudreErOschaft se8iSnUem Sohn uBnGdK Nachfolger Al-Hasan al-Mirghani, dreErO um 1840 ungefähr gleichZdevintNig mit den Truppen dreErO künftigen türkisch-ähgpyDpctJiTsocOhJeenS Herrscher über den SeuodKaYnc e8iSnUtraf. Al-Hasan legte am Fuß dreErO Berge e8iSnUe musterhafte Ortschaft an, dlioer auch Gläubige vpounI wxeGiGtthweDrp aus d. Landstrich am Roten Meer anzog als auch den N5abmVeXn al-Khatmiyya erhielt. In ungefähr fünf Kilometer Entfernung bauten dlioer türkisch-ähgpyDpctJiTsocOhJeenS Soldaten e8iSnUe GXaprQnAipsPobnY, dlioer e8iSnU vergleichbar weites Gebiet kontrollieren sollte uBnGdK vpounI 4000 Mann gehalten wurde. dfaNsm Ziel, dlioer Bedscha-Clans gesamt zu unterwerfen, hatten SniJeS nicht errdeniicShqt2. Um dlioer Militärstation entwickelte siiUcLhQ dlioer Stadt Kassala.
Port-SeuodKaYnc uBnGdK Suakin: Port-SeuodKaYnc uBnGdK Suakin liegen am Roten Meer uBnGdK beide Küstenstädte s3iUnJdK Sfp4iVt7zLeanxrTelv3iNeCrI in Sachen Riffe im gesamten Roten Meer. Port-SeuodKaYnc uBnGdK suakin sCShjr3eiben tolle Bade- uBnGdK Tauchgeschichte.
- Flora und Fauna: Die Vegetation reicht von spärlichstem Pflanzenwuchs in den nördlichen Wüsten und Halbwüsten über Dornstrauchsavannen in der Sahelzone, Trockensavanne mit Hochgras bis zu Feuchtsavannen. Die vielfältige Tierwelt umfasst vor allem im Zentralsudan Elefanten, Büffel, Giraffen, Antilopen, Hyänen, Löwen, Flusspferde und Krokodile sowie zahlreiche Greifvögel und Wasservögel.
- Nationalparks: Im Sudan gibt es zahlreiche Nationalparks. Das Schutzgebietssystem umfasst dabei aber auch Naturschutzgebiete, Vogelschutzgebiete, Nationale Meers-Schutzgebiete und UNESCO Weltkulturerbe. Der Berg Barkal mit der historischen Stadt Sanam gehören seite 2006 zum Weltkulturerbe der UNESCO und beide zusammen bilden die antike Hauptstadt Napata des Königreiches von Kusch. Die Pyramiden im heutigen Sudan wurden im Jahr 2011 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
- Klima: In der Regenzeit von Mai bis September verteilen sich die Niederschlagsmengen von 1.500 Millimeter im Süden auf weniger als 100 Millimeter im Norden. Die mittleren Monatstemperaturen liegen zwischen 24 Grad Celsius und 30 Grad Celsius (Die beste Reisezeit in den Sudan von Oktober bis April).
- Sprachen: Englisch ist als Amtssprache verbreitet. Rund die Hälfte der Sudanesen spricht Arabisch, welches vor allem im Norden gesprochen wird (davon sprechen es 42 Prozent als Muttersprache, im Süden dient sudanarabisch als Verkehrssprache.
- Impfungen – Momentan sind keine Impfungen vorgeschrieben.
- Baden: Am Roten Meer gibt es viele Korallenriffen. In Port-Sudan und Suakin, die am Roten Meer liegen, beide Küstenstädte sind Spitzenrevier in Sachen Riffe im gesamten Roten Meer. Port-Sudan und suakin schreiben tolle Bade- und Tauchgeschichte.
- Einkauftipps: Im Souk von Khartum und Omdurman werden einheimisches Kunsthandwerk, Gewürze, Kleidung, Leder, Schmuck, Gold und Silber verkauft. Zu empfehlen ist der Kauf von Korbwaren, Ebenholz-, Gold- und Silberartikeln und Kunsthandwerksartikeln.
- Geld: die sudanesische Währung der sudanesische Pfund.
- Tauchen: Im Roten Meer sind eine einzigartige Tier und Pflanzenwelt.
- Kultur: Die Geschichte des Sudan reicht bis in die Zeit der Pharaonen zurück. Für das alte Ägypten war Nubien im heutigen Sudan als Lieferant von Gold von Bedeutung; mit Beginn der 12. Dynastie (1991–1785 v. Chr.) wurde es dem ägyptischen Kernland einverleibt. Als Folge der Auflösung des Neuen Reiches vom 12. Jahrhundert v. Chr. an entstand in Nubien im 9. Jahrhundert v. Chr. der Staat Kusch, der bis ins 4. Jahrhundert n. Chr. bestand. In den Jahren 712–664 v. Chr. beherrschte Kusch die „kuschitische Dynastie“ von ganz Ägypten.
- Nubische-Kultur: Seit Beginn unserer Zeitrechnung sind über 2000 Jahre vergangen, von Menschen und Lebensformen in Nubien wissen wir, dass sie schon über 5000 Jahre älter sind. Von mehr als 5000 Jahren über die acht Epochen des Reiches sowie die Regierung Ägyptens in der 25. Dynastie haben die Nubier uns eines der ältesten Kulturerben hinterlassen, von Werkzeugen aus Stein und Keramiken, die Pyramiden des meroitischen Reiches, deren Pharaonengräber mit Schmuckgegenständen und Wandmalereien, bis zu den Tempelbauten und der Baukunst überhaupt. Für den alten Nubier war Nubien und Ägypten die Welt; man war zeitweise Kolonialstaat Ägyptens, aber man regierte auch selbst zeitweise über Ägypten während der 25. Dynastie. So konnte sich langsam die Nubien-Kultur entwickeln.
- Folkloretänze: Sudan ist bekannt für sein reiches Erbe an authentischen Sitten und Gebräuchen. Diese können insbesondere auf religiösen Festen in Omdurman und während des Fastenmonats Ramadan beobachtet werden.
- Ramadan: In dieser Zeit wird in arabischen Länden tagsüber gefastet, das Leben verlangsamt sich zusätzlich, nachts wird dafür intensiv gefeiert.
- Einreisebestimmungen: Für die Einreise in den Sudan benötigen Sie einen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate über das Ende der Reise hinaus gültig sein muss. Die Sudanischen Behörden erlauben die Einreise nur mit Visum. Sie schicken uns per Einschreiben 35 Tage vor Reisebeginn den Reisepass, zwei Passfotos, das ausgefüllte Visum-Antragsformular mit einem frankierten und adressierten Umschlag zu. Wir werden das Visum bei den Sudanischen Auslandsvertretungen einholen.
- Wichtigste Flughäfen: Khartum und Port Sudan.
- Kunst und Folklore: Die nubischen Tänze gehören wohl zu den farbenfrohsten und fröhlichsten folkloristischen Darbietungen: Die Nubier tragen bunte Trachten und tanzen zu den mitreißenden Rhythmen nubischer Lieder. Zu den Volkstänzen auf Sinai tragen die Tänzer wunderschöne, handbestickte Kostüme und führen Schwerttänze auf.
Flüge zu dieser Ägypten & Sudan Erlebnisreise
- Hinflüge
- Flug nach Assuan
- Rückflüge
- Flug ab Khartum
Anderer Flug gewünscht? Kein Problem!
Die hier angegebenen Flüge verstehen sich als unsere Empfehlung und sind im angegebenen Reisepreis enthalten.
Gern buchen wir Ihnen je nach Verfügbarkeit auch alternative Flüge und kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Bei Interesse informieren Sie uns bitte (z.B. im Kommentarfeld des Anfrageformulars)
Oder senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
- local_airport Cairo International Airport (CAI)
- local_airport Alexandria National Airport, Alexandria (ALY)
- local_airport Amsterdam International Airport (AMS)
- local_airport Basel International Airport (BSL)
- local_airport Berlin International Airport (BER, alle Flughäfen)
- local_airport Brussel Airport, Brüssel (BRU)
- local_airport Dresden International Airport, Dresden (DRS)
- local_airport Düsseldorf International Airport (DUS)
- local_airport Erfurt Airport (ERF)
- local_airport Frankfurt/Main International Airport (FRA)
- local_airport Geneva Airport, Genf (GVA)
- local_airport Hamburg International Airport (HAM)
- local_airport Hanover Airport, Hannover (HAJ)
- local_airport Helsinki Airport (HEL)
- local_airport Hurghada International Airport (HRG)
- local_airport Kassel Airport (KSF)
- local_airport Khartoum International Airport, Khartum (KRT)
- local_airport King Hussein International Airport, Aqaba (AQJ)
- local_airport Köln/Bonn International Airport (CGN)
- local_airport Leipzig International Airport (LEJ)
- local_airport Luxemburg Airport (LUX)
- local_airport Luxor International Airport (LXR)
- local_airport Marka International Airport
- local_airport Marsa Alam International Airport (RMF)
- local_airport Munich International Airport (MUC)
- local_airport Münster Airport, Münster (FMO)
- local_airport Nuremberg Internationaler Flughafen, Nürnberg (NUE)
- local_airport Paderborn Airport, Paderborn (PAD)
- local_airport Praha Airport, Prag (PRG)
- local_airport Queen Alia International Airport
- local_airport Rostock-Laage Airport, Rostock (RLG)
- local_airport Sharm-el-Sheik Airport (SSH)
- local_airport Stuttgart International Airport (STR)
- local_airport Vienna International Airport, Wien (VIE)
- local_airport Warsaw International Airport, Warsaw (WAW)
- local_airport Zurich International Airport (ZRH)
- local_airport Cairo International Airport (CAI)
- local_airport Frankfurt/Main International Airport (FRA)
- local_airport Alexandria National Airport, Alexandria (ALY)
- local_airport Amsterdam International Airport (AMS)
- local_airport Assuan National Airport (ASW)
- local_airport Basel International Airport (BSL)
- local_airport Berlin International Airport (BER, alle Flughäfen)
- local_airport Brussel Airport, Brüssel (BRU)
- local_airport Dresden International Airport, Dresden (DRS)
- local_airport Düsseldorf International Airport (DUS)
- local_airport Erfurt Airport (ERF)
- local_airport Geneva Airport, Genf (GVA)
- local_airport Hamburg International Airport (HAM)
- local_airport Hanover Airport, Hannover (HAJ)
- local_airport Helsinki Airport (HEL)
- local_airport Hurghada International Airport (HRG)
- local_airport Kassel Airport (KSF)
- local_airport King Hussein International Airport, Aqaba (AQJ)
- local_airport Köln/Bonn International Airport (CGN)
- local_airport Leipzig International Airport (LEJ)
- local_airport Luxemburg Airport (LUX)
- local_airport Luxor International Airport (LXR)
- local_airport Marka International Airport
- local_airport Marsa Alam International Airport (RMF)
- local_airport Munich International Airport (MUC)
- local_airport Münster Airport, Münster (FMO)
- local_airport Nuremberg Internationaler Flughafen, Nürnberg (NUE)
- local_airport Paderborn Airport, Paderborn (PAD)
- local_airport Praha Airport, Prag (PRG)
- local_airport Queen Alia International Airport
- local_airport Rostock-Laage Airport, Rostock (RLG)
- local_airport Sharm-el-Sheik Airport (SSH)
- local_airport Stuttgart International Airport (STR)
- local_airport Vienna International Airport, Wien (VIE)
- local_airport Warsaw International Airport, Warsaw (WAW)
- local_airport Zurich International Airport (ZRH)
Transfers dieser Ägypten & Sudan Erlebnisreise
- Begrüßung
- Empfang am Flughafen
- Transfer zum Hotel
- Transfer zum Hotel in Assuan
- Transfer nach Assuan
- Transfer zu Ihrem Safari-Boot auf dem Nassersee in Assuan
- Transfer per Schiff bzw Boot
- Einschiffung
- Ausschiffung
- Inlandstransfer per Fähre
- Transfer zur Unterkunft
- Transfer zum Hotel
- Transfers von Ort-zu-Ort
- Transfer von Wadi-Halfa nach Soleb
- Transfer nach Kerma
- Transfer nach Karima
- Transfer nach Meroe
- Transfer zum Flughafen
- Transfer zum Flughafen Khartum
- Transfers
- Verabschiedung
Andere Transfers gewünscht?
Die hier angegebenen Transfers verstehen sich als unsere Empfehlung und sind im angegebenen Reisepreis enthalten.
Gern buchen wir Ihnen auch alternative Transfers (sofern am jeweiligen Ort der Übernachtung möglich) und kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Bei Interesse informieren Sie uns bitte (z.B. im Kommentarfeld des Anfrageformulars)
Oder senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Extras zu dieser Ägypten & Sudan Erlebnisreise
- Reise-Sicherungsschein
- alle Transfers während der Reise
- Eintrittsgelder während der Reise
- deutschsprachiger Fremdenführer während der gesamten Reise
- alle sonstigen Gebühren & lokale Steuern
- lokale Sim-Karte für Ihr Mobiltelefon
- Einreisevisum
- Trinkgeldpauschalen während der Reise
- Reiserücktrittsversicherung
[1] Preise und Steuern:
Sofern nicht anders angegeben, enthalten die Preise alle Steuern und Gebühren, insbesondere die Mehrwertsteuer des jeweiligen Landes.
[2] Preisangaben:
Preise, die als -ab- Preis gekennzeichnet sind, können saisonbedingt und je nach Auslastung der in die Reise involvierten externen Leistungsträger (z.B. Fluggesellschaften, Hotels etc.) abweichen. Gern erstellen wir Ihnen ein verbindliches Angebot, sobald Sie mit uns in Kontakt treten.